« Older Entries Subscribe to Neueste Beiträge
12 Juli 2024
Nachbilder von Überlebenden
Ausstellungseröffnung zum Gedenken an die Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. August 1945 fiel die erste Atombombe auf die Stadt Hiroshima – drei Tage später auf Nagasaki.
Die verheerende Explosions- und Hitzewelle tötete über 100.000 Menschen, vor allem Zivilisten, sofort. Bis Ende 1945 starben weitere 130.000 Menschen, und noch heute sterben Nachkommen an den Spätfolgen der Strahlenkrankheit. Für dieses Kriegsverbrechen wurden die USA nie zur Rechenschaft gezogen.
Über das unermessliche Leid der Opfer verhängte man damals Schweigen, und es gab eine strenge Zensur der Berichterstattung. US-Wissenschaftler:innen kamen nach Japan, nicht etwa um zu helfen, sondern um die Strahlenkrankheit zu erforschen – den Opfern konnte damals niemand helfen.
Die Überlebenden aber schwiegen nicht. Es entstanden u.a. Bilder, gestaltet von den Menschen, die das Inferno erlebten. Sie haben versucht, in Zeichnungen das Unfassbare darzustellen. Diese Bilder sind erschütternd und muten den Betrachtenden einiges zu.
Die Ausstellung – organisiert von der Anti-Atom-Initiative Göttingen in Kooperation mit der IPPNW und dem Göttinger Friedensforum – wird nur wenige Tage zu sehen sein.
Die Eröffnung findet am 6.8.24 um 15 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses statt, gefolgt von einer Kundgebung vor dem Neuen Rathaus um 15:30 Uhr und von einem kritischen Stadtrundgang zu den „Vätern der Atombombe“ um etwa 16:30 Uhr.
Am Vorabend (Montag, 5.8.24,19:30 Uhr) gibt es ein Konzert mit dem Liedermacher Gerd Schinkel mit Friedens- und Anti-Atom-Liedern im Kleinen Ratskeller in der Jüdenstraße bei freiem Eintritt.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von
Anti-Atom-Initiative Göttingen mit dem IPPNW und dem Göttinger Friedensforum
8 März 2024
11. März vor 13 Jahren
Liebe Atomkraftgegner*innen,
am 11. März vor 13 Jahren begann die Atomkatastrophe in Fukushima/Japan. Eine große Region ist seitdem verstrahlt und unbewohnbar. Noch immer erkranken und sterben Menschen an den Folgen der freigesetzten Strahlung. Kontaminiertes Wasser wird in das Meer abgeleitet, Plastiksäcke mit verstrahlter Erde liegen in unzulässiger Weise gestapelt in der Landschaft.
In einer Kundgebung werden wir dieser Katastrophe und ihrer Folgen für die betroffenen Menschen gedenken und auch über die aktuelle Situation informieren.
Am kommenden Montag, 11. März 2024, wird Frau Oberbürgermeisterin Broistedt um 14.30 Uhr am Fukushima – Gedenkstein auf dem Hiroshimaplatz am Neuen Rathaus in Göttingen ein Gesteck niederlegen und ein Grußwort sprechen.
Die Kundgebung der Anti-Atom-Initiative beginnt am gleichen Tag um 16.00 Uhr am Nabel in der Weender Straße in Göttingen.
Wir laden Euch herzlich dazu ein. Kommt zahlreich, wir freuen uns auf Euch!
Eure Anti-Atom-Initiative Göttingen
16 Jan. 2024
Demo in Lingen am kommenden Samstag
Hier klicken https://atomstadt-lingen.de/2024/01/03/aufruf-zur-kundgebung-gegen-den-ausbau-der-brennelementfabrik-lingen/ zu der Demo in Lingen.
Hier klicken zur Sammeleinwendung gegen die Ausbaupläne der Brennelementefabrik / Zusammenarbeit von Framatom und Rosatom.
Die Sammeleinwendung muss ausgedruckt, unterschrieben und dann per Post zurückgeschickt werden.
2 Nov. 2023
Einladung zum 27. November
Liebe Atomkragftgegner*innen,
mit der folgenden EINLADUNG melden wir uns zurück aus einer kreativen Pause:
Uns ist bewusst, dass nach der Schließung der Atomkraftwerke in Deutschland unsere Arbeit nicht beendet ist. Die Endlagerung, die Transporte, kurz die atomaren Gefahren sin ja nicht verschwunden.
Anlässlich der verstörenden Nachrichten aus der Ukraine und dem nahen Osten möchten wir euch den Film DEADLY DUST präsentieren, der zeigt, warum wir alle gefordert sind und für eine Welt ohne Atomkraft einzusetzen.
Montag, 27. November von 17 bis 19:30 Uhr steht uns der Saal der Roten Hilfe, Lange Geismarstr. 3, zur Verfügung.
Bitte bringt euch ein Getränk selbst mit – Es bleibt genug Zeit für ein anschließendes Gespräch.
Eure Anti-Atom-Initiative
3 Aug. 2023
Gedenken an Hiroshima am 5.8.2023
Liebe Atomkraftgegner*innen,
die Anti-Atom-Initiative Göttingen wird den Hiroshimatag in diesem Jahr gemeinsam mit dem Friedensforum begehen.
Wir laden Euch herzlich ein zur Gedenkveranstaltung am kommenden Samstag, 5. August, um 12 Uhr am Gänseliesel.
Es wird Redebeiträge von der IPPNW, dem Friedensforum und der Anti-Atom-Initiative Göttingen geben.
Wir freuen uns auf Euch!
2 Juli 2023
Hiroshimagedenken
Die nächste Mahnwache findet zum Hiroshima-Gedenken am Samstag, 5. August gemeinsam mit dem Göttinger Friedens-Forum am Gänseliesel statt.
(Genaue Einladung folgt.)
8 Mai 2023
Atomfabrik Lingen: Kein Deal mit Rosatom!
Statt den Atomausstieg zu vollenden, lässt die Bundesregierung die Atomfabrik Lingen ungehindert weiter laufen und Risiko-AKW in nah und fern mit frischem Brennstoff versorgen. Die Brennelemente-Fabrik will ihre Produktion sogar noch ausweiten – und das unter Beteiligung des staatlichen russischen Atomkonzerns Rosatom. Das bedeutet: mehr Uran-Transporte, mehr Atommüll, mehr Geld für Putins Kriegskasse und ein Unterlaufen möglicher Sanktionen.
Wir fordern den Stopp aller Geschäftsbeziehungen mit Rosatom! Landes- und Bundesregierung müssen den Einstieg des russischen Staatskonzerns in die Brennelemente-Fertigung in Lingen verhindern.
Ja, ich fordere: Atomfabrik Lingen: Kein Deal mit Rosatom! (Link anklicken und unterschreiben.)