Anlässlich des Castor-Transportes am Göttinger Bahnhof
28 März 2025
Anlässlich des Castortransports mit hochradioaktivem Atom-Müll wird die Anti-Atom-Initiative Göttingen (AAI) am Dienstag, 1. April um 17 Uhr am Bahnhofsvorplatz eine Mahnwache veranstalten.
Vermutlich in der 14. Kalenderwoche (31.3. – 6.4.) wird wieder ein Castortransport über Deutschlands Schienen und Strassen rollen. Es wird der erste Transport nach Niederbayern sein. Die Strecke geht von Nordenham in das Zwischenlager Isar im Kreis Landshut. Göttingen liegt an dieser Bahnstrecke.
Der Transport kommt aus der Wiederaufbereitungsanlage Sellafield in England per Schiff in den Hafen von Nordenham. Zur Zeit liegt das für Atommüll konzipierte Spezialschiff im Hafen von Barrow-in-Furness und wird mit den Castoren beladen.
„Das Spezialschiff, die Pacific Grebe, hat bereits ihr Positionssignal (AIS) abgestellt, was die Ortung verhindert und der Geheimhaltung des hochgefährlichen Transportes dient „, erläutert eine Sprecherin der AAI Göttingen. „Wir gehen davon aus, dass das Schiff, wie 2020, ca 5 1/2 Tage benötigen wird um Nordenham zu erreichen. Deutschland hat sich verpflichtet seinen Atommüll zurückzunehmen“ so die Sprecherin weiter.
Mit einer Mahnwache wird die AAI Göttingen anlässlich dieses Transportes auf die Gefahren aufmerksam machen, denn die maroden Schienennetze und Strassen verbieten es, die Bevölkerung diesen Gefahren auszusetzen. Ein immenses Polizeiaufgebot entlang der Strecke soll den Transport sichern.
In ganz Deutschland gibt es anlässlich dieses Transportes an der Strecke begleitende Mahnwachen. Beginn ist am 30.März in Nordenham und Bremen.
In Göttingen wird es ab Dienstag, 1.4., 17 Uhr Mahnwachen am Bahnhof geben.
7 März 2025
12 Juli 2024
8 März 2024
Liebe Atomkraftgegner*innen,
am 11. März vor 13 Jahren begann die Atomkatastrophe in Fukushima/Japan. Eine große Region ist seitdem verstrahlt und unbewohnbar. Noch immer erkranken und sterben Menschen an den Folgen der freigesetzten Strahlung. Kontaminiertes Wasser wird in das Meer abgeleitet, Plastiksäcke mit verstrahlter Erde liegen in unzulässiger Weise gestapelt in der Landschaft.
In einer Kundgebung werden wir dieser Katastrophe und ihrer Folgen für die betroffenen Menschen gedenken und auch über die aktuelle Situation informieren.
Am kommenden Montag, 11. März 2024, wird Frau Oberbürgermeisterin Broistedt um 14.30 Uhr am Fukushima – Gedenkstein auf dem Hiroshimaplatz am Neuen Rathaus in Göttingen ein Gesteck niederlegen und ein Grußwort sprechen.
Die Kundgebung der Anti-Atom-Initiative beginnt am gleichen Tag um 16.00 Uhr am Nabel in der Weender Straße in Göttingen.
Wir laden Euch herzlich dazu ein. Kommt zahlreich, wir freuen uns auf Euch!
Eure Anti-Atom-Initiative Göttingen
16 Jan. 2024
2 Nov. 2023
Liebe Atomkragftgegner*innen,
mit der folgenden EINLADUNG melden wir uns zurück aus einer kreativen Pause:
Uns ist bewusst, dass nach der Schließung der Atomkraftwerke in Deutschland unsere Arbeit nicht beendet ist. Die Endlagerung, die Transporte, kurz die atomaren Gefahren sin ja nicht verschwunden.
Anlässlich der verstörenden Nachrichten aus der Ukraine und dem nahen Osten möchten wir euch den Film DEADLY DUST präsentieren, der zeigt, warum wir alle gefordert sind und für eine Welt ohne Atomkraft einzusetzen.
Montag, 27. November von 17 bis 19:30 Uhr steht uns der Saal der Roten Hilfe, Lange Geismarstr. 3, zur Verfügung.
Bitte bringt euch ein Getränk selbst mit – Es bleibt genug Zeit für ein anschließendes Gespräch.
Eure Anti-Atom-Initiative
3 Aug. 2023
Liebe Atomkraftgegner*innen,
die Anti-Atom-Initiative Göttingen wird den Hiroshimatag in diesem Jahr gemeinsam mit dem Friedensforum begehen.
Wir laden Euch herzlich ein zur Gedenkveranstaltung am kommenden Samstag, 5. August, um 12 Uhr am Gänseliesel.
Es wird Redebeiträge von der IPPNW, dem Friedensforum und der Anti-Atom-Initiative Göttingen geben.
Wir freuen uns auf Euch!